Warum renditeorientiertes SEO?
Wir nennen unsere Dienstleistung Value SEO, weil in unserem renditeorientierten Ansatz die Suchmaschinenoptimierung für jeden Kunden einen klaren Mehrwert darstellen muss. Aus diesem Grunde analysieren wir vorab, welche Keywords den höchsten Wert für Ihr Unternehmen generieren, und welchen Aufwand wir betreiben müssen, um Ihr Angebot für die jeweilige Suchphrase auf Seite 1 zu platzieren. Sie investieren daher jeden einzelnen Cent ausschließlich in die Keywords, die die höchsten Renditen versprechen. Es erfolgt kein Arbeitsschritt, der nicht einem konkret messbaren kommerziellen Ziel dient.

Renditeorientierte Keywordauswahl
Wir sind nicht zufrieden damit, für ein einzelnes Suchwort eine Google Spitzenplatzierung zu erreichen. Wir wollen Ihr Business im gesamten Markt sichtbar machen. Und zwar für diejenigen Keywords, die das beste Verhältnis von Kosten zu Nutzen aufweisen. Deshalb führen wir vor jeder SEO-Kampagne eine detaillierte Analyse und Planung durch, deren Resultat Ihr Kampagnen-Blueprint ist.
Online Marketing Strategie Blueprint
Mit unserer proprietären SEO-Analyse analysieren wir das gesamte semantische Feld, in dem Ihr Business tätig ist. Dabei identifizieren wir in der Regel zwischen 300 und 1.500 Keywords. Wir prüfen für jedes Keyword, wie häufig danach gesucht wird, welche Beträge Ihr Wettbewerb aufwendet, um bei Google für das Keyword zu werben, und wie intensiv der Wettbewerb geführt wird. Auf dieser Basis wählen wir gemeinsam mit Ihnen die Wörter und Wortfelder aus, für die Ihre Website stehen sollte. Neben den Kosten ermitteln wir für jedes Keyword auch den erforderlichen Zeitraum für ein Ranking auf Seite 1. Sie haben also die detaillierte Übersicht für jedes Keyword:
- Wie hoch ist der kommerzielle Wert?
- Wie hoch sind die Kosten für ein Ranking auf Seite 1?
- Wieviele Beiträge, Artikel und Links sind für ein Ranking auf Seite 1 erforderlich?
- Wie lange dauert es voraussichtlich, bis Ihre Seite für das Keyword auf Seite 1 der Google-Suchergebnisse gezeigt wird?
Auf dieser Basis können Sie entscheiden, welche Keywords als erste ins Fadenkreuz genommen werden sollen, welche vielleicht heute noch zu teuer sind, und welche in einer späteren Phase miteinbezogen werden sollen. Basierend auf Ihrem Budget und Ihren Zielvorgaben erarbeiten wir einen detaillierten Plan, wann welche Artikel, Videos, Photos etc. für welches Keyword hergestellt und publiziert werden. Sie haben von vornherein die genaue Kontrolle über Ihre Kosten, aber auch über die zu erwartende Entwicklung Ihrer Website.
Social Media Infrastructure
Ohne Social Media ist ein hohes Ranking bei Google kaum noch möglich. Deshalb ist es unabdingbar, dass Sie zumindest die Basisdienste für Ihr Unternehmen aufbauen und betreiben. Aber welche sind das? Wer braucht unbedingt eine Facebook Business Seite, wer einen YouTube Kanal?
Nicht nur die Auswahl der Keywords erfolgt streng nach ökonomischen Gesichtspunkten. Auch die Gestaltung Ihres Auftritts in den Social Media wird vorab berechnet und auf der Basis Ihres verfügbaren Budgets geplant. Die Auswahl der Social Media Sites hängt zunächst von Ihrem Geschäftsmodell ab. Hier eine kleine Auswahl verfügbarer Social Sites:

Logos diverser sozialer Netzwerke. Quelle: Vecteezy.com
Wenn Sie ein lokales Business betreiben, beispielsweise einen Handwerksbetrieb oder ein Unternehmen, das lokale Dienstleistungen wie Parkettreinigung oder Klavierunterricht erbringt, werden Sie völlig andere Social Sites benötigen als ein Unternehmen, das digitale Produkte im gesamten deutschen Sprachraum vertreibt. Social Media können sehr schnell zum Zeit- und Geldfresser werden. Deshalb planen wir für Sie nur das Nötigste, um die Ranking-Ziele zu erreichen.
Beiträge in den Social Media kosten und bewirken unterschiedlich viel. Aus diesem Grund ist auch für dieses Standbein Ihres Online-Auftritts eine Renditeberechnung die sinnvollste Entscheidungsgrundlage.
Professionelle Suchmaschinenoptimierung: Wie gehen wir vor?
Phase I: Planung
A) Website-Optimierung: Wenn Sie bereits eine Website haben
Wir führen zunächst eine SEO-Analyse durch. Dabei untersuchen wir mindestens folgende Faktoren:
- Für welche Keywords stehen Ihre Seiten – in der Wahrnehmung der Google-Suchmaschine?
- Sind dies die Keywords mit der höchsten Rendite?
- Sind die Seiten für die entsprechenden Keywords optimiert?
- Sind die Seiten für ein oder mehrere Keywords womöglich überoptimiert?
- Sind Ihre Seiten möglicherweise mit einem Google-Penalty belegt?
- Ist die Architektur der Seiten geeignet, die Themen Ihrer Keywords klar abzugrenzen?
- Wie ist die Anzahl und Qualität der Backlinks, die auf Ihre Seiten verweisen?
- Wieviel Traffic hat Ihre Seite?
- Haben Sie Seiten bei den richtigen Social Media?
- Generieren diese Seiten Traffic?
- Sind Ihre Seiten in den richtigen Verzeichnissen registriert?
Auf der Basis der Analyseergebnisse schlagen wir Ihnen dann entweder eine Suchmaschinenoptimierung vor, oder wir raten Ihnen, die Seiten neu aufzusetzen, wenn sich das gewünschte Ergebnis mit einer Neuaufsetzung mit geringerem Aufwand realisieren lässt als mit einem reinen Optimierungsprojekt. Im Fall eines festgestellten Google-Penalties machen wir Ihnen ein Angebot für eine Detoxifizierung.
B) Website-Erstellung: Wenn Sie eine neue Seite aufsetzen wollen
Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Blueprint, mit folgenden Phasen:
- Wir ermitteln das gesamte semantische Feld für Ihre Produkte/Leistungen im Internet, in der Regel zwischen 300 und 1.500 Suchphrasen.
- Wir berechnen die rentabelsten Keywords (die Money-Keywords).
- Für diese Keywords prüfen wir, wie hart der Wettbewerb geführt wird.
- Auf dieser Basis erstellen wir eine Soll-Architektur für Ihre Website, die einerseits die renditeträchtigsten Suchwörter in den Vordergrund stellt und andererseits kostenoptimierte Nischen erschließt.
- Wir berechnen, wieviel der Aufbau der Website kosten wird, und wie lange es voraussichtlich dauern wird, bis Ihre wichtigsten Suchwörter (Money-Keywords) auf der ersten Seite bei Google erscheinen.
- Wir verteilen die Arbeiten nach Aufwands- und Kostenzeitpunkten über die angesetzte Projektlaufzeit.
- Schließlich entscheiden Sie mit uns gemeinsam über Modifikation und Durchführung des Blueprints. Sie können nun genau abwägen, welche Keywords Ihnen am wichtigsten sind, und welche Sie unter Kosten- und Aufwandsbetrachtungen eher zurückstellen möchten.
- Des weiteren entscheiden wir gemeinsam, ob und in welchem Umfang Adwords eingesetzt wird, um frühzeitig Traffic und Umsatz zu erzeugen.
Als Endergebnis besitzen Sie nun einen Bebauungsplan, ähnlich den Architektenentwürfen zu Ihrem Eigenheim. Sie kennen das erwartete Ergebnis, den Zeitplan und den Kostenplan. Sie wissen, wann Sie welche Eigenleistungen erbringen müssen. Dies sind in der Regel Textgrundlagen, insbesondere wenn Sie Ihre Expertise ins rechte Licht stellen wollen. Denn wer könnte besser erklären, warum Ihre Produkte und Dienstleistungen den größten Nutzen erzeugen, als Sie selbst? Falls erforderlich, erstellen wir auch gemeinsam mit Ihnen Videos über Ihre Unternehmung zur Verwendung auf Ihrer Website und in den sozialen Medien.
Phase II: Aufbau | Umbau der Websites
In Phase II setzen wir den mit Ihnen vereinbarten Plan um. Wir bauen die primäre Website auf Basis der Architektur auf bzw. um, die wir nach Rentabilitätsgesichtspunkten konzipiert haben. Wir gestalten Ihre Seiten so, dass der Google-Algorithmus klar erkennt, um welche Themen es geht. Auf diese Weise sind bedeutend weniger Artikel und Links notwendig, um Ihr Angebot in Googles Suchergebnissen auf Seite 1 zu platzieren.
Dabei werden Ihre „Money Keywords“ sorgfältig in den Fokus der Suchmaschinen gerückt, ohne das Risiko einer Überoptimierung und damit einer Herabstufung durch Google (Google-Penalty) einzugehen. Ihre Seiten werden nach dem vereinbarten Zeitplan mit Inhalten gefüllt. Wir legen Wert auf sogenannten „Rich Content“ und reichern Ihre Seiten mit Videos, Bildern, Infografiken, Audio-Files und Ähnlichem an.
Gleichzeitig bauen wir Ihre Basispräsenz in den sozialen Netzwerken auf. Zur Einschätzung der Wichtigkeit einer solchen Basispräsenz hier einige Fakten:
- Wussten Sie, dass bereits eine zweistellige Prozentzahl aller Suchen nach lokalen Produkten und Dienstleistungsanbietern auf Facebook erfolgt?
- Und wussten Sie, dass mehr Suchen auf YouTube erfolgen als auf Bing, Yahoo und zwölf weiteren Suchmaschinen zusammen? Gemessen an der Anzahl der Suchanfragen steht YouTube heute an zweiter Stelle – direkt nach der Google-Suche.
- Oder war Ihnen bekannt, dass Facebook Shares in Googles Algorithmus der wichtigste Ranking-Faktor für manche Webseiten sind – und nicht mehr Backlinks, die seit Gründung von Googles Rankingsystem bislang immer der wichtigste Parameter waren?
Ohne soziale Präsenz wird Ihre Website selbst im lokalen Umfeld kaum einen der ersten Plätze im Google-Ranking erklimmen. Aber auch hier gilt: „Content is King“. Eine schlecht gepflegte Facebook- oder Pinterest-Seite wirkt eher abschreckend auf potentielle Interessenten. Deshalb wählen wir – natürlich zahlenbasiert – die richtigen Social Media Sites für Ihr Unternehmen und kalkulieren den Aufbau und die Pflege von vornherein in die Kosten Ihres Online-Marketing-Auftritts ein.
Ihre Webseiten werden nicht „auf einen Schlag“ ins Netz gestellt. Die Abfolge der Veröffentlichungen folgt einem Zeitplan, der bei Googles Algorithmen als vertrauensbildend wahrgenommen wird. Wenn eine Site plötzlich mit 50 Seiten Inhalt erscheint, um danach 10 Wochen nichts mehr zu veröffentlichen, stuft Google Ihre Site als wenig vertrauenswürdiges, ungepflegtes Informationsangebot ein.
Früher konnte man die Auswirkungen einer Maßnahme auf das Ranking der Website innerhalb von Stunden oder Tagen messen. Das ist heutzutage nicht mehr möglich. Google baut das Ranking einer Seite über einen längeren Zeitraum, aber auch sporadisch auf, so dass eine fundierte Aussage zur Wirksamkeit eines Artikels oder eines Links erst nach 6-8 Wochen möglich ist. Während dieses Zeitraums kann es geschehen, dass die Seite an einem Tag auf Seite 1 bei Google gezeigt wird, um danach wieder „in der Versenkung“ zu verschwinden. Google testet auf diese Weise, ob User auf das Angebot klicken, und ob sie auf der Seite die Informationen finden, die sie gesucht haben. Dies wird anhand der Absprungrate (Bounce Rate), anhand der Verweildauer und auf Basis der Interaktionen auf der Seite gemessen. Diese sporadischen Schwankungen im Ranking haben keine endgültige Bedeutung. Erst nach ca. zwei Monaten sollten die Ergebnisse relativ stabil sein. Unsere Seiten sind so konzipiert, dass sie einen möglichst hohen Wert bei den genannten Suchmaschinen-Parametern erzielen.
Phase III: Messen und Ausbauen
An verschiedenen Punkten des Aufbaus nehmen wir Messungen vor, um sicherzustellen, dass wir in der richtigen Richtung arbeiten und dass die Zwischenergebnisse mit unseren Planungen übereinstimmen. Nachdem die Sites einmal aufgebaut und mit den geplanten Inhalten versehen worden sind, sollten regelmäßig weiter Inhalte produziert werden. Fortlaufende Veröffentlichungen und Signale aus den Social Media sind wichtige Faktoren für Google, um ein einmal erreichtes Ranking zu erhalten oder zu verbessern. Auch hier errechnen wir Ihnen den optimalen Wirkungsgrad, so dass Sie mit dem geringstmöglichen Aufwand die optimale Ausbeute erzielen können.
In dieser Phase, wenn ausreichend Traffic auf Ihre Seiten gelenkt wird, ist das Messen die vordringlichste Aufgabe, denn nun ist die Verwertung des Traffics die wichtigste Stellgröße. In der Regel müssen Landing Pages zahlreiche Iterationen durchlaufen, bevor die optimale Konversionsrate für Ihre Zwecke erreicht ist. Wir planen mit Ihnen A/B-Tests, um verschiedene Landing Pages mit unterschiedlichen Farben, Texten, Benutzerführungen oder einem neuen Call-to-Action gegeneinander zu testen. Wenn Ihre Landing Page und deren Conversionrate entscheidend für Ihr Geschäft ist, werden Sie um ein intensives Testen nicht herumkommen. Hier helfen auch Expertentipps nicht wirklich weiter. In einer interessanten Testreihe wurden Internet-marketing-Experten jeweils zwei verschiedene Landing Pages zur Beurteilung vorgelegt, während gleichzeitig deren Leistung gemessen wurde. Die Experten lagen in knapp 52% ihrer Urteile falsch – also geringfügig schlechter als eine Bewertung nach dem Zufallsprinzip … Deshalb empfehlen wir Tests, ohne Wenn und Aber.
Gleichzeitig erweitern wir nun Ihre vorhandenen Rankings auf Keywords, die wir für Phase II ausgeschlossen hatten, insbesondere diejenigen, die zwar sehr hohe kommerzielle Werte haben, aber auch mit hohen Kosten verbunden sind. Diese attraktiven Keywords sollten nun leichter erreichbar sein, da Ihre Website bereits einen Vertrauensstatus und mehrere gute Rankings bei Google aufgebaut hat und zudem Umsätze einbringt.
Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Ihr Geschäft systematisch weiter wächst, ohne den Prozentsatz Ihrer Marketingaufwendungen zu erhöhen.
Fazit
Search Engine Optimisation hat als Marketing-Methode den Reifegrad eines seriösen Handwerks erreicht, nachdem sie sämtliche Phasen des Experimentierens durchlaufen hat, die viele Business-Eigentümer viel Geld gekostet haben. Modernes SEO stellt eine Kombination von betriebswirtschaftlichen Ansätzen und Ingenieurstätigkeiten dar. Sie als Business Owner sollten vor der Auftragserteilung wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen. Die SEO TrafficManufaktur in Düsseldorf beherrscht das Handwerk des Online Marketing und verfügt über den gesamten Werkzeugkasten, um Sie bei der Verwirklichung Ihrer Geschäftsziele optimal zu unterstützen.
Deshalb betrachten wir unser Handwerk als Partnerschaft. Wir sind nur zufrieden, wenn unsere Arbeit Ihr Geschäft nachhaltig stärkt, so dass wir gemeinsam Erfolg haben.